Europa-Tour durch Dithmarschen

Wie viel Europa steckt in Dithmarschen? Wie kann man BürgerInnen im Zeitalter der Digitalisierung unterstützen? Und was passiert eigentlich mit überschüssiger Energie aus Windkraftanlagen? Antworten auf diese und weitere Fragen haben mich nach Dithmarschen gelockt.

Dithmarschen – das aufstrebende Ruhrgebiet des Nordens, eine Region voller Potentiale und voller Energie. Auf meiner Tour entlang an der Westküste Schleswig-Holsteins habe ich bei Betrieben und Initiativen zum Thema Nachhaltigkeit und Digitalisierung Halt gemacht.

Erster Stop war bei der Firma Wind2Gas in Brunsbüttel. Hier wird überschüssige Windenergie genutzt, um aus Strom Wasserstoff herzustellen. Geschäftsführer Tim Brandt erzählt, dass ein großer Anteil des grünen Gases in das Netz von Greenpeace eingespeist wird. Gleichzeitig entsteht in Brunsbüttel eine Wasserstoff-Tankstelle, an der künftig Autos grünen Wasserstoff tanken können.

Nach Brunsbüttel ging es weiter in das nahe gelegene Meldorf. Dort habe ich mit digital.lokal getroffen. Diese Initiative bietet BürgerInnen einen Anlaufpunkt, um sich über Fragen zum Thema Digitalisierung zu informieren. Neben Veranstaltungen zu Datenschutz, der Nutzung von Clouds und Treffen von Linux-Fans bietet lokal.digital auch Einblicke in neueste Techniken von 3D Brillen und 3D Druckern.

In Heide hat die Initiative ENTREE100 eingeladen, um über neue Konzepte zur grünen Energiewende zu informieren. Die Initiative entwickelt Ansätze, mit überschüssiger Wärme Wohnblöcke zu heizen, Strom aus Windkraft intelligent umzusetzen und Versorgungsengpässe mit neuen Speicherkapazitäten auszugleichen.

Den Abend ließ ich am Klimadeich in Büsum ausklingen. Hier wurde aus Mitteln der EU ein neuer Deich gebaut, der auch auf lange Sicht die Menschen vor Hochwasser schützen soll. Anders als andere Deiche hat der Klimadeich eine abgeflachte Kuppe, auf die im Falle von ansteigender Meeresoberfläche weitere Schutzmaßnahmen aufgebaut werden können.

Dithmarschen hat viel zu bieten: von neuen Technologien zur grünen Stromgewinnung über Initiativen, den BürgerInnen Digitalisierung näher zu bringen, bis hin zu ökologisch nachhaltigem Tourismus. Die Europa-Tour durch Dithmarschen hat wieder einmal gezeigt, dass Europa nicht nur Brüssel oder Straßburg ist – sondern eben auch: Brunsbüttel, Meldorf, Heide und Büsum.