Digitalisierung fair gestalten

Wie digital vernetzt ist der ländliche Raum Schleswig-Holsteins? Und was kann auf europäischer Ebene getan werden, um den Netzausbau weiter voranzutreiben? Diese Fragen stellte mir Stefan Weber, SPD Mitglied des Landtags Schleswig-Holstein in einer offenen Diskussionsrunde in Henstedt-Ulzburg.

Der Ortsverein Henstedt-Ulzburg und der Landtagsabgeordnete Stefan Weber hatten zu einer offenen Diskussionsrunde über Digitalisierung eingeladen. Viele interessierte BürgerInnen waren gekommen, um mit uns über Ansätze zu einer fairen und solidarischen Digitalisierung zu diskutieren.

Dabei reicht es nicht, allein mit Netzausbau und schnellerem Internet Menschen im ländlichen Raum an das World Wide Web anzuschließen. Vielmehr geht es darum, die Digitalisierung sozial zu gestalten. Digitale Riesen wie Amazon, Facebook und Co. müssen endlich angemessen besteuert werden und dürfen sich nicht in Steueroasen flüchten. Mit Steuergerechtigkeit muss erreicht werden, dass auch Großunternehmen die Gesellschaft an ihren Gewinnen teilhaben lassen. Mit einem umfangreichen Datenschutz werden Bürgerrechte auch zukünftig nicht online Halt machen.

Stefan Weber und ich setzen uns für eine soziale Wende in der Digitalisierungsdebatte ein. Es muss mehr auf Wert auf Gerechtigkeit gelegt werden, wenn es um die vierte Revolution in unserer Gesellschaft geht. Für mehr digitale Gerechtigkeit – das ist ein Grund mehr, am 26. Mai bei der Europawahl die SPD zu wählen!